Im Dialog: Rumänistik im deutschsprachigen RaumDieser Band gibt einen Überblick über neueste Forschungen in Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Politologie, die Rumänien und Moldova zum Gegenstand haben. Aktuelle Fragen der rumänischen und der moldauischen Transformationsperiode, wie Ursachen neuer nationalistischer Bewegungen, der Status einer rumänischen Zivilgesellschaft oder die Entwicklung demokratischer Strukturen werden ebenso betrachtet wie neuere Identitätskonstruktionen. Der historisch-diskursive Umgang mit Rumäniens Geschichte und mit seinen Minderheiten wird untersucht. Typologische und areallinguistische Aspekte des Rumänischen werden beleuchtet, und in imagologischen Darstellungen wird das Rumänienbild in Vergangenheit und Gegenwart untersucht. Literaturwissenschaftliche Beiträge widmen sich der Ceauşescu-Verherrlichung aber auch der Berliner Zeit von Rumäniens Nationaldichter Eminescu oder der Darstellung des rumänischen Antisemitismus in Malapartes Roman Kaputt. Asterix auf Rumänisch und Rumänischdidaktik im Internet runden das Bild ab. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorwort | 9 |
Heinrich Stiehler Wien | 43 |
Ilina Gregori Berlin | 71 |
Copyright | |
19 other sections not shown
Common terms and phrases
aksl alten Arbeit August Autoren Band Bedeutung Beispiel Beitrag Beleg bereits Berlin besonders Bild Bucureşti Bukarest Ceauşescu dans Demokratie deutschen dial drei eigenen einige Einstellung Eminescu ersten ethnischen Europa Fall folgenden Form Frage gegenüber geht Geschichte Gesellschaft Gesetz gibt großen Gruppen handelt heute historischen Hrsg Iliescu International Jahre Jahrhunderts Juden Karte Kirche kleine kommunistischen konnte Kultur Land langue Leipzig letzten lich Literatur Macht Menschen Minderheiten Moldau München muss nationalen Nationalismus neuen Orthodoxen Kirche Parlament Partei politischen Präsident Recht Regierung religiösen Republik Moldova Rolle Roma romanes România roumain rumänischen russ schen Seite serb Siebenbürgen Sinne soll sowie Sprache Staat staatlichen Stadt stark stellt Symbol Teil Übersetzung Ukraine Ungarn Universität unterschiedliche Verfassung Vergangenheit Vergleich versucht viele Volk Wahlen weitere weniger wieder Wien Wort zeigt Zivilgesellschaft zwei zweiten