Die Nicht mehr schönen Künste: Grenzphänomene des Ästhetischen |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
Affekte ähnlich allgemeinen alten Antike Aristoteles Ästhetik Augen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiel bereits besonders bestimmten Betrachtung Bild bleibt Buch Charakter christlichen daher Darstellung deutlich Dichter Dichtung Dinge eben eigenen eigentlich einige einmal Ende Erscheinung erst Fall finden folgenden Form Frage Freud Funktion ganze Gedicht gegeben Gegenstand geht gerade Geschichte Gestalt gibt gleich Gott Grausigen großen Häßlichen Heine historischen indem Jahrhunderts Kitsch kommt könnte Krankheit Kunst Kunstwerk lassen läßt Leben Lehrgedicht Leiden Leidenschaften Leser letzten lichen Liebe literarische Literatur machen macht Menschen menschlichen Metapher Mittelalter möchte modernen moralischen Motiv muß Natur neuen Phänomen Poetik Problem Realität recht Roman scheint schen Schönheit sehen Sinne Situation soll später Sprache stark steht Stelle Subjektivität Teil Theorie Tradition Tragödie unserer verschiedenen verstanden viel vielleicht Vorgang Vorlage Vorstellung Weise weiter Welt weniger Werke wichtig wieder Wirklichkeit Wirkung wohl Wort zeigt Zufall zugleich zunächst Zusammenhang zwei zweiten