Hochkultur für das Volk?: Literatur, Kunst und Musik in der Sowjetunion aus kulturgeschichtlicher Perspektive

Front Cover
Igor Narskij, Jörn Retterath
De Gruyter Oldenbourg, 2018 - Arts - 315 pages
0 Reviews
Reviews aren't verified, but Google checks for and removes fake content when it's identified

In 15 Beiträgen beschäftigen sich Osteuropahistoriker und Musikwissenschaftler mit der Hochkultur in der Sowjetunion. Dabei wird der Umgang mit dem literarischen, künstlerischen und musikalischen Erbe als eine soziale Praktik der bewussten und professionellen Sinnstiftung begriffen. Die alltäglichen und von den Akteuren oft kaum wahrgenommenen Tätigkeiten und Prozesse stehen im Fokus des Interesses. Thematisiert werden die Auswirkungen der historischen Umbrüche auf die Kultur, die Kulturpolitik und die Kulturideale in der Sowjetunion, die Aspekte des Kulturtransfers, der Kulturvermittlung und der Rezeption von Kultur sowie die Rolle des Jazz als Alternativkultur. Der Sammelband ist Ergebnis eines internationalen Kolloquiums, das am Historischen Kolleg (München) unter Leitung von Professor Dr. Igor Narskij stattfand.

What people are saying - Write a review

We haven't found any reviews in the usual places.

Other editions - View all

About the author (2018)

Igor Narskij, z. Zt. Ludwig-Maximilians-Universität München.

Bibliographic information